
SEO Marketing Blog
.... googeln bis der Arzt kommt
Kurze SEO-Sommerloch Zusammenfassung für Daheimgebliebene & Nicht-Urlauber – ich selbst habe mir übrigens ne Woche Spontan-Urlaub gegönnt, um mich vom Umzug zu erholen …
SEO Shortcuts im Sommerloch
Da ich die letzten Monate gar keine Shortcuts mehr geschrieben habe, nutze ich einfach mal wieder das berühmt berüchtigte Sommerloch, um die letzten interessanten Blog-Beiträge aus der Seosphaere (ist ja auch mal schick, gleich gereggt ;-)) zusammen zu tragen …
- Aus den Untiefen des Sommerloches ist mal wieder die Nofollow-Dofollow Diskussion aufgetaucht – zwar schon ein paar Tage her, trotzdem möchte ich meinen Senf dazu auch abgeben. Da meine Einstellung dazu bereits in epischer Breite kommuniziert ist (siehe z.B. unter www.nofollow-backlink-spam.de), verweise ich einfach erst mal auf aktuelle Beiträge von Monika (gegen nofollow) & Matthias (pro nofollow) dazu.
Ich teile die Meinung von Monika uneingeschränkt! Die Argumente von Matthias sind zwar grundlegend nicht verkehrt, allerdings für mich beim besten Willen kein Argument für Nofollow. Wenn ich seine Theorie richtig interpretiere, dürfte man auf (beinahe) gar nix mehr ohne Nofollow verlinken, da hinter jedem Busch ein potentiell böser Domaingrabber lauert, um die ohne Nofollow verlinkten Seiten zu übernehmen & Sexspielwiesen draus zu machen? Nix gegen vorausschauende SeoParanoia (da bin ich tendenziell voll dabei ;-)) – aber mich deswegen gegenüber meinem Blogumfeld hinsichtlich Kommentar-Linklove pauschal zu kastrieren, geht mir deutlich zu weit, bzw. hat für mich nix mit Verhältnismäßigkeit der Mittel zu tun … über das aufgewärmte Sommerloch-Thema gestolpert bin ich bei fridaynite.
Mehr dazu gibt´s aktuell bei SEO Handbuch, wo gerade Nofollow abgeschafft wurde, auf SEO Scene, wo eigene Erfahrungen geschildert werden und von Gerald wird zu Recht der völlig unangebrachte (deutsch-typische) Linkgeiz angeprangert.
Wie Gerald richtig feststellt, herrscht im deutschen Teil des Webs bereits eine starke „Linkverarmung“. Wer das pauschale Nofollow-Spielchen der „Großen“ mitmacht, schadet sich mehr als es nutzt! Langsam komme ich mir ein bisschen vor wie einer der wenigen „frei Denkenden“ im guten alten „kleinen gallischen Dorf“ – nur heißt unser Zaubertrank „Dofollow-Linksuppe“ ;-) - Frank möchte Nofollow-Blogs mit Erlaubnis der Betreiber vollspammen, um die Wirkungslosigkeit von Nofollow-Links „wissenschaftlich“ zu belegen. Auslöser dafür war der Artikel von Johannes zum Thema „Bernd Sonnensegel„, wo die Wirksamkeit von Kommentar Spam aufgezeigt wurde. In dem Zusammenhang kam mal wieder die Frage auf (bzw. zuvor auch schon im Amiland), ob Nofollow Backlinks nicht doch einen Effekt haben. Ich glaube nicht dran …
Die „Bernd Sonnensegel“ Story zeigt mal wieder, wie wenig Google mit seinem ach so dollen automatischen Algo gegen exzessiven Kommentar-Spam ausrichten kann (trotz Nofollow). Die nachträgliche Abstrafung der von Johannes aufgeführten Projekte ist ein typischer manueller Eingriff durch Google Quality Rater & leider nur ein Propagandatropfen auf den heißen Stein … - Zwar schon seit Ende Juli – für den ein oder anderen Urlaubsrückkehrer evtl. trotzdem neu: Im Google Keyword Tool werden nun nicht mehr nur Anzeigen von Suchtreffer-Verhältnissen zueinander, sondern konkrete Zahlen für einzelne Keywords aufgeführt. Schick ist, dass man sich die Werte für bestimmte Zeitfenster anschauen kann. Werde die Werte mal in den nächsten Keyword-Recherchen mal zusätzlich zu denen der kostenpflichtigen www.keyword-datenbank.de aufführen & darüber berichten, wie weit diese auseinander liegen …
- In Biggis SEO Blog wird die Wirksamkeit der Backlinks aus Webkatalogen bis zum Jahresende getestet. Meine Meinung dazu: in Ma
ssßen (etwa 50) mit wechselnden Linktexten & Beschreibungen sind Webkataloge nach wie vor ok, um einen rudimentären Linkaufbau zu betreiben. - Google ist mal wieder gleicher als alle anderen – ein aktuelles Beispiel sind Google Adwords Anzeigen in UK, wo sich Google selbst andere Anzeigeformen gönnt als Adwords-Kunden. Wär ja nix besonderes, wenn Google nicht explizit sagen würde:
ads are created and managed under the exact same guidelines, principles, practices and algorithms as the ads of any other advertiser
und
use the very same tools and account interface
via Google Watchblog, gefunden & Screenshot by Google Blogoscoped
- Mit dem WordPress Plugin PinkCrawl über eine Ähnlichkeitssuche automatisiert Deeplinks für Blogs generieren. Eigentlich ne gute Idee – andererseits aber nix für mich, da ich wissen/steuern möchte, auf wen ich verlinke. Abgesehen davon macht es für mich keinen Sinn für Non-Spam Blogs (auf Spam-Bogs wie Feedscrapern macht es Sinn, die ersten derartigen Trackbacks sind auch bereits schon hier aufgeschlagen & wurden gelöscht), da dadurch die Kommunikation & eigene Recherche völlig flach fällt. via Malte Landwehr
- Nachtrag: habe noch ne übersichtliche Linkaufbau Mindmap bei Matthias gefunden – ist mir glatt noch nen Backlink wert, auch wenn der für mich wichtige Punkt „Aufbau eigener thematischer Satellitenprojekte“ fehlt …
Andere Beiträge mit ähnlichen Inhalten, die Dich evtl. auch interessieren könnten:
- Wikipedia Nofollow Plugin für WordPress & much more …
- No-Nofollow Follow-Up …
- Nofollow in SEO Blogs
- Shortcuts SEO + NonSE(O)ns
- echt kurze SEO Shortcuts …
- Mist, verpennt …
- Nachurlaubs-Shortcuts die Zweite …
Der Artikel " SEO Shortcuts im Sommerloch " enthält 693 Wörter.
Artikel mit verwandten Tags (Keywords, Suchbegriffe)
Tags: backlinks, nofollow, pinkcrawl, seo blog, suchmaschinenoptimierung, Wordpress
Am 13.08.08, 11:28 in SEO Shortcuts
von Frank veröffentlicht.
RSS Feed für Kommentare.
Du kannst hier kommentieren oder hier per Trackback
von Deinem Blog aus "verewigen".
· Gelesen: 20658 · heute: 5
2 Kommentare zu "SEO Shortcuts im Sommerloch"
-
13.08.08 um 13:36:421. Jan
Zu Biggi: Ich hoffe Du meinst Links in Maßen. Denn in Massen gibts ja viele Seiten, denen das gar nicht so gut getan hat. ;-)
Entspannen Sie ... wir kümmern uns darum!
Profitieren auch Sie von unserem Google Ranking Know-How!
» Profi Ranking - Suchmaschinenoptimierung «
Suche
Category
Neue Artikel
- 03.12.@09:25: Google schafft Standort Einstellung im Suchergebnis ab – sind Sichtbarkeits-Indizies von SEO-Tools dadurch betroffen?
- 15.09.@07:41: manueller Google Penalty in GWT – Gnade vor Recht
- 06.08.@10:33: Startseite aus dem Google Index verschwunden = https Nebenwirkung
- 20.05.@20:59: Google Update? Dubiose Serps-Bewegungen im Mai 2014
- 10.10.@17:05: Neuerungen im IT-Recht
Neue Kommentare
Allgemein
About us
SEO Angeboteby Profi-Ranking.de

SEO Angebote
by seo-analyse.com

Web Tipps
Archiv
RSS Feeds